Der kreative Umgang mit audiovisuellen Medien eröffnet neue Wissenszugänge und ermöglicht Interaktionen mit komplexen Systemen.
Wir erkunden Komplexität durch Prozesse der Verbildlichung und Verklanglichung. Abstrakten Daten und Prozesse nehmen konkrete Gestalt an und werden erfahrbar.
Der Moiré-Effekt entsteht durch die Überlagerung von Rastern. Die Forschungsgruppe um Dr. Tobias König (Kingslab) untersuchte den Zirkulardichroismus und kombinierte zwei Gitter miteinander: ein Metallisches Gitter und photolumineszentes Gitter und zeigte auch, dass dieser durchstimmbar ist. Hier gelangen Sie zur veröffentlichten Studie.
Moiré – Studie mit drei Raster
Moiré – Studie mit drei radialen Linienmustern
Moiré – Studie mit sinusoidalen Wellen
Additives Blending (RGB).